Quelle: Luftbild der beiden Bahnhöfe Bruggen (unten) und Haggen (oben) mit Passarelle als verbindendes Element

 

Zusammenlegung Bahnhöfe Bruggen und Haggen

Auftraggeber

Stadt St. Gallen, Kanton St. Gallen, SBB

Beteiligte

Zeitraum

2021 bis heute

Erbrachte Leistungen

Projektleitung Masterplan; Bauherren-Unterstützung Vor- und Bauprojektphase

Link


Projektbeschrieb

Das Gebiet Lerchenfeld in St. Gallen hat das Potential, sich zu einem urbanen und modernen Arbeits- und Wohngebiet zu entwickeln. Die Verschiebung des Bahnhofs Bruggen in Richtung Osten und die Schaffung einer Verbindung mit dem Bahnhof Haggen setzen einen Impuls für die Aktivierung der Innenentwicklungspotentiale dieses Gebiets. Der bestehende Bahnhof Bruggen soll bis 2027 behindertengerecht saniert werden. Die SBB haben sich dazu bereit erklärt, die dafür notwendigen Gelder auch an einem neuen Standort einzusetzen.
Die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2021 hat die bahn- und bautechnische, städtebauliche, freiräumliche und verkehrsplanerische Machbarkeit der Verschiebung des Bahnhofs Bruggen nachgewiesen, Ausbauschritte und deren Einbettung in das räumliche Umfeld aufgezeigt und die damit verbundenen Kosten eruiert.

 

 

Abbildung: Passarelle zwischen den beiden Bahnhöfe Bruggen (links) und Haggen (rechts)

 

 

Aktueller Stand, nächste Schritte

Die Erarbeitung des koordinierten Vorprojekts kann im Sommer 2025 abgeschlossen werden. Es ist geplant, dass die Stadtbevölkerung über den Realisierungskredit ca. Ende 2026 abstimmen kann.